-
Inkontinenzartikel
- Inkontinenzeinlagen
- Pants & Windelhosen
- Inkontinenz Windeln
- Inkontinenzvorlagen
- Vorlagen mit Hüftgürtel
- Vlieswindeln
- Windeln mit Außenfolie
-
Stuhlinkontinenz Produkte
- Nachtversorgung
- Inkontinenzhosen
- Inkontinenzslips
- Fixierhosen & Netzhosen
- Gummihosen
- Inkontinenz-Unterhosen
- Inkontinenz Bademode
- XXL Produkte
- Frauen
- Männer
- Kinder
- Pflegewäsche
- Bettschutz
- Hygiene & Pflege
- Hautpflege
- Marken
- Sale %
Stuhlinkontinenz Produkte
Bei Stuhlinkontinenz helfen spezielle Stuhlinkontinenz Produkte, wie Windeln und Inkontinenzvorlagen. Bei einer Doppelinkontinenz, also wenn Harn- und Stuhlinkontinenz gleichzeitig vorliegen, empfehlen sich diese Produkte ebenfalls. Außerdem sollten Betroffene beachten, dass Windel-Hosen leider nur bedingt für Stuhlinkontinenz geeignet sind. Das liegt an der unterschiedlichen Konsistenz des Stuhls. Denn Pants können nur eingeschränkt breiigen bzw. flüssigen Stuhl speichern. Am besten werden Vorlagen mit passenden Fixierhosen verwendet, da diese eng anliegen und damit auch flüssigen Stuhl auffangen können. Aber auch die klassische Klebewindel ist bei Stuhlinkontinenz sehr gut geeignet.
Filter
67 Produkte
sortiert nach
Beliebtheit
Stuhlinkontinenz ist nicht gleich Stuhlinkontinenz
Nicht jede Form der Inkontinenz ist gleich. Die Ausprägungen und Arten der Inkontinenz unterscheiden sich zum Teil massiv. So ist eine leichte Blasenschwäche völlig anders in der Versorgung als eine schwere Blasenschwäche, nicht zu reden von einer Stuhlinkontinenz. Die Stuhlinkontinenz kann dabei unabhängig von einer Urininkontinenz bestehen oder gleichzeitig mit ihr auftreten. Je nachdem, welche Ausscheidungen in welcher Menge aufgefangen werden müssen, ist auch die Versorgung anders. Auch eine reine Stuhlinkontinenz ist nicht immer gleich, so gibt es auch dort verschiedene Ausprägungen.
Wie finde ich das richtige Stuhlinkontinenz-Produkt?
Zunächst einmal müssen Sie ermitteln, welche Form der Stuhl-Inkontinenz sie genau haben. Dann natürlich auch in welcher Ausprägung Sie diese jeweils haben.
Wenn Sie eine reine Stuhlinkontinenz haben, ist es wichtig, den Schweregrad festzulegen.
1. Grad
gelegentliches Stuhlschmieren unter Belastung und unkontrollierter Abgang von Luft
2. Grad
unkontrollierter Abgang von dünnem Stuhl und Darmgasen
3. Grad
totaler Kontrollverlust über jede Darmentleerung und ständiges Stuhlschmieren
Wenn Sie wissen, welchen Schweregrad Sie haben, können Sie bei den angebotenen Stuhl-Produkten auf die Saugstärke leicht, mittel und schwer achten. Wobei Grad 1 einer leichten Inko entspricht und Grad 3 einer schweren.
Bei einer reinen Stuhlinkontinenz eignen sich Vorlagen und Slips besonders gut, da sie den hinteren Bereich besonders gut abdecken. Bei einer Mischinkontinenz sind diese beiden Hilfsmittel ebenso zu empfehlen. Nicht empfehlenswert für beide Formen sind die sogenannten Pants. Diese sind eher bei einer reinen Blasenschwäche der leichten bis mittleren Stärke geeignet.