Gerade für ältere Menschen ist das Einkaufen im Internet zu einer unverzichtbaren Unterstützung geworden. Mangelnde Mobilität macht diese Form des Einkaufs zu einer sehr angenehmen…

Inkontinenz Alltagstipps
Steigende Temperaturen und Hitzewellen gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Gerade für pflegebedürftige und kranke Menschen wird dies zu einer Herausforderung. Wie Sie sich und Ihre…
Eiweiß, auch bekannt als Protein, ist eine entscheidende Nährstoffkomponente, die für zahlreiche Funktionen im Körper von großer Bedeutung ist. Ein Mangel an Eiweiß kann zu…
Menschen mit Inkontinenz, Pflege-Personal und -Einrichtungen, aber auch Tierbesitzer kennen das Problem mit unangenehmen Gerüchen. Aber wie kommt es zu Uringeruch im Haus und wie…
Sie haben eine Blasenschwäche oder Stuhlinkontinenz und wollen damit eigentlich nicht schwimmen gehen? Dann sind Sie nicht allein. Die Angst, dass jemand etwas bemerken könnte,…
Hier finden Sie alle Begriffe, die bei Inkontinenz und Blasenschwäche immer wieder von Ärzten, Apothekern und in medizinischen Artikeln gebraucht werden. Wir erklären Ihnen, was…
Sport mit Blasenschwäche ist nicht immer angenehm. Gerade Inkontinenz beim Joggen ist eine große Herausforderung. Aber nicht jede Sportart muss unangenehm werden. Wir zeigen Ihnen,…
Im Alter oder nach langer, schwerer Krankheit kommt es häufig zu starker Gewichtsabnahme. Wie Sie aus dieser Mangelernährung finden und welche kalorienreichen Lebensmittel Sie zu…
Bei allen Inkontinenzformen, bei denen Betroffene tropfenweise Urin verlieren, dringenden Harndrang verspüren und sehr oft die Toilette aufsuchen müssen, ist häufig ein Blasentraining sinnvoll. Auch…
Jeder und jede Inkontinenzbetroffene oder deren Angehörige sind schon einmal über die Saugleistung der jeweiligen Inkontinenzprodukte gestolpert. Die auf der Verpackung angegebenen Saugwerte entsprechen jedoch…
Richtiges trinken bei Inkontinenz spielt eine entscheidende Rolle zum erfolgreichen Umgang bei Blasenschwäche. Folgen Sie unserer Hilfestellung und verringern Sie die Symptome einer Harninkontinenz! Richtig…
Inkontinenz ist lange nicht nur eine mögliche Folge des natürlichen Alterungsprozesses. Lesen Sie hier, welche weiteren Risikofaktoren eine Blasenschwäche begünstigen können. Photo by Mathew MacQuarrie…
Medikamente, die Inkontinenz fördern, gibt es! Dazu gehören Diuretika und andere Arzneimittel, die die Nieren einschränken oder schädigen können. Lesen Sie hier, auf welche Medikamente…
Heilpflanzen gegen Inkontinenz eignen sich besonders bei leichter Blasenschwäche. Nutzen Sie dazu pflanzliche Mittel, die die Blasenkraft stärken, den Beckenboden kräftigen, entzündungshemmend und krampflösend wirken.…
Beckenbodentraining ist das Beste, was Sie für eine gesunde Körpermitte tun können. Es beugt Krankheiten wie Blasenschwäche vor und kann Inkontinenz mindern. Wir zeigen Ihnen…
Die meisten Senioren haben im Laufe der Jahre immer weniger Appetit. Dadurch nehmen sie weniger Vitamine zu sich. Lesen Sie hier, wie man Vitamine für…
In Deutschland werden inzwischen jährlich rund 1,2 Millionen Patienten aufgrund von Harnsteinen behandelt. Lesen Sie hier, warum die falsche Ernährung der Hauptursacher ist. Was sind…
Mit Inkontinenz arbeiten ist heutzutage kein Hindernis mehr. Berufstätige wissen ganz genau wie wichtig es ist, sich nicht von der Inkontinenz beeinträchtigen zu lassen. Wir…
Hautpflege bei Inkontinenz ist genauso wichtig wie die richtige Inkontinenzeinlage. Harn und Stuhl auf der Haut greifen diese sehr stark an. Zudem ist die Haut…
Ernährung bei Inkontinenz ist ein unterschätztes Thema. Fakt ist, dass Nahrungsmittel sich auf die Inkontinenz auswirken. Lesen Sie hier, welche Lebensmittel Sie in Maßen genießen…