• Shop
  • Ratgeber
Menu

Ratgeber zu Inkontinenz & Blasenschwäche

Zum Shop
Skip to content
  • Startseite
  • Inkontinenz
  • Inkontinenzhilfsmittel
  • Alltagstipps
  • Alterskrankheiten
  • Beckenboden
  • Pflege & Demenz

Inkontinenz

  • Inkontinenz

Inkontinenzhilfsmittel im Überblick

Inkontinenzhilfsmittel im Überblick

Inkontinenz kann in vielen verschiedenen Formen auftreten, führt zu Beginn jedoch meist zu derselben Reaktion – einer Überforderung mit der neuen Situation. Trotz weiter Verbreitung…

Weiterlesen
  • Inkontinenz

Schwimmen mit Inkontinenz – wertvolle Tipps vom Profi!

Schwimmen mit Inkontinenz

Sie haben eine Blasenschwäche oder Stuhlinkontinenz und wollen damit eigentlich nicht schwimmen gehen? Dann sind Sie nicht allein. Die Angst, dass jemand etwas bemerken könnte,…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Reflexinkontinenz – Ursachen & Behandlung

Reflexinkontinenz Frau im Rollstuhl

Wenn die Kontrolle über die Blase verloren gegangen und kein Harndrang mehr spürbar ist, dann entleert sich die Blase aus einem Reflex heraus. Dem übermäßigen…

Weiterlesen
  • Inkontinenz

ABC der Inkontinenz – Glossar

Glossar ABC der Inkontinenz

Hier finden Sie alle Begriffe, die bei Inkontinenz und Blasenschwäche immer wieder von Ärzten, Apothekern und in medizinischen Artikeln gebraucht werden. Wir erklären Ihnen, was…

Weiterlesen
  • Bewegung

Blasenschwäche beim Sport – so gehen Sie damit um!

Sport mit Blasenschwäche ist nicht immer angenehm. Gerade Inkontinenz beim Joggen ist eine große Herausforderung. Aber nicht jede Sportart muss unangenehm werden. Wir zeigen Ihnen,…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Inkontinenz Erfahrungen – Ihre Geschichte bei INSENIO

Erfahrungsberichte Inkontinenz miteinander redende Menschen

Inkontinenz ist auch in unserer modernen Gesellschaft noch immer ein Tabuthema. Obwohl so viele Menschen an Blasenschwäche oder auch an Stuhlinkontinenz leiden, wird diese Tatsache…

Weiterlesen
  • Bewegung

Blasentraining – wir erklären wie es geht!

Blasentraining

Bei allen Inkontinenzformen, bei denen Betroffene tropfenweise Urin verlieren, dringenden Harndrang verspüren und sehr oft die Toilette aufsuchen müssen, ist häufig ein Blasentraining sinnvoll. Auch…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Inkontinenz – Kontrollverlust von Blase und Darm

Inkontinenz Bild mit Sanduhr

Allein in Deutschland leiden mindestens 5 Millionen Menschen an Harn- oder Stuhlinkontinenz. Andere Schätzungen kommen auf ca. 9 Millionen Betroffene. Wir geben Ihnen einen umfassenden…

Weiterlesen
  • Inkontinenz

Extraurethrale Inkontinenz: wenn Fehlbildungen zu Inkontinenz führen

Extraurethrale Inkontinenz: wenn Fehlbildungen zu Inkontinenz führen

Extraurethrale Inkontinenz stellt eine besondere Form der Inkontinenz dar. Denn weder Beckenbodenschwäche noch Blasenfunktionsstörungen sind die Ursache, sondern ein gänzlich anderer Hintergrund. Erfahren Sie hier,…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Überlaufinkontinenz – wenn die Blase sich nicht richtig entleert

Überlaufinkontinenz

Volle Harnblase, aber nur geringe Ausscheidungen? Diagnose Überlaufinkontinenz? Lesen Sie hier, was die Ursachen sind und was Sie dagegen tun können. Was ist eine Überlaufinkontinenz?…

Weiterlesen
  • Impotenz

Inkontinenz nach Prostata OP

Inkontinenz nach Prostata OP

Inkontinenz nach Prostata OP entsteht bei 2 bis 10 % der Männer. Aber nach fachgerechter Diagnostik und einer gut fundierten Beratung kann heute jeder betroffene…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Inkontinenzformen im Überblick

Inkontinenzformen im Überblick

Inkontinenzformen wie Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz und Stuhlinkontinenz sind weit verbreitet. Was sind die Ursachen und was kann man tun? Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen.…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Stressinkontinenz – Ursache liegt im Beckenboden

Stressinkontinenz - Ursache liegt im Beckenboden

In der modernen Medizin heißt die als Stressinkontinenz bezeichnete Erkrankung „Belastungsinkontinenz“. Stellt sich eine Erhöhung des Drucks im Bauch ein, geht unwillkürlich Urin ab. Das…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Belastungsinkontinenz – Ursache und Therapie

Belastungsinkontinenz - Ursache und Therapie

Belastungsinkontinenz ist mitunter die häufigste Variante der Harninkontinenz. Ob Sie davon betroffen sind und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier. Definition Belastungsinkontinenz Die…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Inkontinenz bei Männern

Inkontinenz bei Männern

Tritt Inkontinenz bei Männern nur im hohen Alter auf? Leider falsch, denn Männer jeden Alters können von Blasenschwäche betroffen sein. Lesen Sie hier, was Männer…

Weiterlesen
  • Inkontinenz

Stuhlinkontinenz – Ursachen, Therapie & Expertentipps

Stuhlinkontinenz Artikel Banner

Stuhlinkontinenz ist weiter verbreitet, als man meint. Denn etwa 4 Millionen Betroffene gibt es allein in Deutschland. Wobei Stuhlinkontinenz in jedem Alter auftreten kann. Altersbedingte…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Inkontinenz Zahlen und Fakten – Infografik

Inkontinenz Zahlen und Fakten Vorschau

Allein in Deutschland sind etwa 10 Millionen von Inkontinenz betroffen. Unsere Infografik zeigt Ihnen weitere Zahlen und Fakten zur Inkontinenz.   Inkontinenz Zahlen und Fakten…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

8 Risikofaktoren für Inkontinenz

8 Risikofaktoren für Inkontinenz

Inkontinenz ist lange nicht nur eine mögliche Folge des natürlichen Alterungsprozesses. Lesen Sie hier, welche weiteren Risikofaktoren eine Blasenschwäche begünstigen können. Photo by Mathew MacQuarrie…

Weiterlesen
  • Inkontinenz

Enuresis – wenn Kinder noch einnässen

Enuresis – wenn Kinder noch einnässen

Erst im Laufe des Älterwerdens lernen Kinder die bewusste Kontrolle über ihre Blase. Dieser Prozess verläuft – wie jede andere kindliche Entwicklung auch – individuell.…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Heilpflanzen gegen Inkontinenz – was wirklich hilft

Heilpflanzen gegen Inkontinenz - was wirklich hilft

Heilpflanzen gegen Inkontinenz eignen sich besonders bei leichter Blasenschwäche. Nutzen Sie dazu pflanzliche Mittel, die die Blasenkraft stärken, den Beckenboden kräftigen, entzündungshemmend und krampflösend wirken.…

Weiterlesen
  • Alterskrankheiten

Reizblase – Was tun bei ständigem Harndrang?

Reizblase - jeder zweite ältere Mensch ist betroffen

Jeder zweite ältere Mensch hat eine Reizblase. Aber auch Menschen in jüngeren und mittleren Jahren sind vom ständigen Harndrang betroffen. Reizblase Symptome Überfallartig überkommt Betroffene…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Nächtlicher Harndrang (Nykturie) – was steckt dahinter?

Nächtlicher Harndrang

Wenn die Blase jede Nacht drückt, ist dies für Betroffene sehr lästig. Darüber hinaus kann der nächtliche Harndrang aber auch ein Alarmsignal für verschiedene Krankheiten…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Dranginkontinenz – alles über Ursache und Therapien

Dranginkontinenz - alles über Ursache und Therapien

Wichtige Infos zu Ursache und Therapie von Dranginkontinenz erfahren Sie hier. Wir erklären ausführlich das Krankheitsbild und was Sie dagegen tun können. Dranginkontinenz – was…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Mischinkontinenz – alles über Ursache und Therapien

Mischinkontinenz – alles über Ursache und Therapien

Die wichtigsten Infos zu Ursachen und Therapien von Mischinkontinenz erfahren Sie hier in unserem Artikel. Ein Drittel der Frauen in Deutschland mit Inkontinenz haben eine…

Weiterlesen
  • Blasenschwäche

Blasenschwäche bei Frauen

Blasenschwäche bei Frauen

Blasenschwäche bei Frauen ist sehr verbreitet. In jedem Lebensalter einer Frau kann Inkontinenz auftreten. Erfahren Sie hier, warum Frauen so häufig von Inkontinenz betroffen sind.…

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

Page 1 Page 2 Next Page
Autoren & Experten | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Über Uns

Die auf dieser Website gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Mehrfachbezeichnung wird in der Regel zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.

© Copyright 2023 INSENIO GmbH
×
×

Gratis Expertentipps

Erhalten Sie gratis Expertentipps und seien Sie informiert, wenn es neue Infos zu Inkontinenz gibt. Tragen Sie sich hier ein!

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

× Schließen