Ein Treppenlift sorgt für mehr Mobilität und Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Erfahren Sie hier, welche Treppenlift-Modelle geeignet sind und worauf bei der Anschaffung…

Pflege & Demenz
Ein Patientenoverall kann die alltägliche Pflege eines Angehörigen vielfach erleichtern. Denn ein Pflegefall in der Familie stellt sowohl für die Betroffenen als auch ihre Angehörigen…
Sturzprophylaxe ist ein wichtiger Baustein in der Pflege von Angehörigen und Bedürftigen. Erfahren Sie hier, wie gefährliche Stürze gemieden werden und welche Gefahrenquellen Zuhause lauern.…
Pflege zu Hause ist eine große Aufgabe. Dafür dürfen Sie auf Unterstützung rechnen. Und die gibt es in vielfältiger Form. Finanzielle staatliche Unterstützung Je nach…
Mit der 40-Euro-Pauschale werden Menschen unterstützt, die zu Hause pflegebedürftige Angehörige versorgen. Lesen Sie hier, welche Pflegehilfsmittel Sie davon kaufen können und welche Voraussetzungen Sie…
Körperpflege in der Altenpflege ist ein viel zu unterschätztes Thema. Worauf es ankommt und worauf pflegende Angehörige achten sollten, erfahren Sie hier. Körperpflege in der…
Die meisten Menschen wünschen sich, ihren Lebensabend in den gewohnten eigenen vier Wänden zu verbringen. Der Hilfe- und Pflegebedarf wird dabei – soweit möglich –…
Für die Aufnahme in ein Pflegeheim ist Voraussetzung, dass vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen ein Pflegegrad festgestellt wurde. In ein Pflegeheim werden also nur Menschen…
Was zählt zu den sogenannten Pflegehilfsmitteln? Und gehört Inkontinenzmaterial auch dazu? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen Krankenschwester Sandra Morio (Produktexpertin bei INSENIO). Was sind…
Demenz umfasst insgesamt mehr als 50 Krankheitsformen. Die drei häufigsten – Alzheimer, vaskuläre Demenz und Mischformen haben wir für Sie hier umfassend beschrieben. Photo by…
Der Beginn einer vaskulären Demenz ist schleichend, kann aber nach einem Schlaganfall auch plötzlich auftreten. Wir informieren umfassend über Ursachen, Symptome und Krankheitsverlauf. Was ist…
Die Lewy-Körperchen-Demenz wird bei ca. 15 Prozent aller Demenzkranken diagnostiziert und ist damit die zweithäufigste Form der Demenz. Lesen Sie hier, was die Ursachen und…
Die frontotemporale Demenz ist eine Erkrankung der Stirn- und Schläfenlappen im Gehrin. Was die Symptome und die Ursachen sind, erklären wir Ihnen hier. Die frontotemporale…
Alzheimer ist eine der weltweit am weitesten verbreitete Demenz-Erkrankung. Was sind die Ursachen? Wie sehen die ersten Anzeichen aus? Das erfahren Sie hier. An Alzheimer…
Mit dem Pflegegrad 1 haben pflegebedürftige Personen mit geringer Beeinträchtigung der Selbstständigkeit Anspruch auf unterstützende Sach- und Geldleistungen. Wir geben Ihnen einen Überblick über alle…
Mit Pflegegrad 2 stehen Ihnen zahlreiche Unterstützungen zu. Lesen Sie hier, was und wie viel Sie bei häuslicher Pflege, Kurzzeitpflege oder Tagespflege erhalten. Voraussetzungen Pflegegrad…
Gehören Sie zum Pflegegrad 3, dann können Sie zahlreiche Unterstützungen in Anspruch nehmen. Lesen Sie hier, was und wieviel Ihnen bei häuslicher Pflege, Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege…
Bei Ihnen wurde Pflegegrad 4 festgestellt? Dann können Sie zahlreiche Unterstützungen in Anspruch nehmen. Informieren Sie sich hier über weitere Details. Voraussetzungen für Pflegegrad 4…
Der Pflegegrad 5 ist die höchste Unterstützungsstufe der Pflegekasse in einer Pflegesituation. Erfahren Sie hier alles zu ihrem Leistungsanspruch. Pflegegrad 5 Voraussetzung Grundlage zur Antragstellung…
Die 5 Pflegegrade bilden die Grundlage für den Leistungsanspruch der Pflegeversicherung. Erfahren Sie hier alle wichtigen Infos zu Voraussetzungen und Änderungen. Pflegegrad 1 bis 5…
Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung ohne Aussicht auf Heilung profitieren von den Methoden der Palliativmedizin. Wir informieren, wie Palliativmedizin funktioniert und wie sie dem Patienten und…