Die Prostata bildet einen Teil des männlichen Spermas. Wie sie funktioniert und welche typischen Erkrankungen vorkommen, sagen wir Ihnen. Was ist die Prostata? Bei der…

Alterskrankheiten
Jeder zweite ältere Mensch hat eine Reizblase. Aber auch Menschen in jüngeren und mittleren Jahren sind vom ständigen Harndrang betroffen. Reizblase Symptome Überfallartig überkommt Betroffene…
Welche Erkrankungen der Harnblase gibt es? Wie viel Urin passt in eine Harnblase? Ist langes Halten schädlich? Antworten auf 10 Fragen rund um die Blase.…
Ständiger Harndrang und brennende Schmerzen beim Wasserlassen sind Anzeichen einer Blasenentzündung. Was die Ursachen sind und warum Frauen so häufig betroffen sind, erfahren Sie hier.…
Viele Frauen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Scheiden- oder Gebärmuttersenkung. Lesen Sie hier über erste Anzeichen, Ursachen und was Sie tun können. Was…
Beckenboden Mann? Ja auch Männer besitzen einen Beckenboden, der dieselben Funktionen wie auch im weiblichen Körper erfüllt. Erfahren Sie hier, was Beckenbodenschwäche bei Männern auslöst…
Blasenkrebs tritt in der Regel bei Menschen im fortgeschrittenen Alter auf. Darüber hinaus sind signifikant mehr Männer von dieser Krankheit betroffen als Frauen. Wir erklären…
Oft passiert es im Schwimmbad oder auf der Toilette. Auch beim Sex kann man sich anstecken und sogar beim Besuch im Krankenhaus. Der Harnwegsinfekt zählt…
In Deutschland werden inzwischen jährlich rund 1,2 Millionen Patienten aufgrund von Harnsteinen behandelt. Lesen Sie hier, warum die falsche Ernährung der Hauptursacher ist. Was sind…
Unter Prostata OP versteht man den operativen Eingriff an der männlichen Prostata bei einer Prostata-Erkrankung. Welche Methoden in welchen Fällen sinnvoll sind, erfahren Sie hier.…
Sie wird als „Krankheit mit tausend Gesichtern“ bezeichnet, da Anzeichen und Verlauf von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein können. Informieren Sie sich hier über die…
Inkontinenz ist eine häufige Folge der Hormonumstellung in den Wechseljahren. Wir sagen Ihnen, was Sie tun können, um Inkontinenz zu verbessern und wie Sie Ihr…
Die Blasensenkung ist eine der häufigsten Ursachen für eine Blasenschwäche. Obwohl sie fast ausschließlich bei Frauen vorkommt. Lesen Sie hier wichtige Informationen zu Symptomen, Ursachen…